Aktuell 2023

07.05. Diapolo Meet Hannover

19 Schwimmer*innen des SV Burgwedel machten sich am letzten Wochenende auf nach Hannover,  es ging  ins Stadionbad zum 13. W98 Diapolo Meet. Erneut galt es, die begehrten Pflichtzeiten zu erreichen.

Auf eine positive Bilanz konnten Jonathan Besdo, Sebastian Dominik Besdo, Tom Luis Fischer, Mika Finn Gante und Mathis Matzat zurück blicken. Jeder von ihnen landete mindestens einmal auf dem Treppchen. Nur ganz knapp (mit 0,25 Sekunden) verpasste die jüngste Teilnehmerin, Marlene van Doornick (2013), den 3. Platz über 50 m Brust. Sie freute sich jedoch über eine neue Bestzeit. Diese Mission erfüllten auch viele weitere Aktive des Vereins. Der Betreuer des Teams, Patrick Neumann, war sehr zufrieden mit seinen Schützlingen und freut sich auf einen baldigen Start in Esbjerg beim 24th Danish International Swim Cup. Dorthin fährt der Verein am 18.05.2023. Wir wünschen viel Erfolg!

22.04./23.04. FünF Master und ein Goldfisch

„Fünf Master und ein Goldfisch“ - dies ist die Geschichte des SV Burgwedel e.V. zum schwimmerischen Wochenende 22.04./23.04.2023.

 

Als Einzige aus Niedersachsen ging Laura Conrad am 22.04.2023 bei den Offenen Drei-Länder-Masters-Meisterschaften der Landesschwimmverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Gera über 50 m und 200 m Brust, 100 m Schmetterling und 50 m Freistil an den Start gegangen. Über die 50 m und 200 m Brustdistanz schwamm Laura jeweils auf Rang 3.

 

Weiter ging die Geschichte mit Jonathan Besdo, Paula Hoinkhaus, Michael Matthias und Sophia Matthias. Sie starteten bei den Kreismeisterschaften der Masters in Hannover Stöcken. Dabei wurden für jeden Starter die drei punktbesten Starts (nach DSV Masters-Punktetabelle) bewertet. In der Altersklasse 20 (AK 20) erreichte Jonathan Platz 1 bei den Herren und Paula Platz 3 bei den Damen. Platz 2 in der AK 25 der Damen konnte Sophia für sich entscheiden. In der AK 60 landete Michael ganz oben auf dem Treppchen. Erstmals seit langer Zeit konnten die Master zwei Staffeln stellen. Die 4 x 50 m Freistil Staffeln gewannen die Burgwedeler mit 2 Sekunden Vorsprung.  Bei der 4 x 50 m Lagen lieferten sich die vier Master ein Kopf an Kopf Rennen mit Nord Calenberg und Garbsen. Bis zum Schluss wurde gekämpft. Am Ende entschieden die Zielrichter über die Platzierungen. Zwischen Platz 1 und Platz 3 lagen lediglich 8 Hundertstel und zwischen Platz 2 und 3 nur 2 Hunderstel. Die Master aus Burgwedel erkämpften sich die Bronze Medaille.

 

Zeitgleich wuchs Josefine Klein bei den Landesjahrgangsmeisterschaften und Schwimmerischen Mehrkampf im Stadionbad Hannover über sich hinaus. Sie erreichte den 1. Platz im Schwimmerischen Mehrkampf Brust, jeweils den 1. Platz über 400 m Freistil, 200 m Brust und 100 m Brust. Über 200 m Lagen gelang ihr der 2. und über 50 m Brust der 3. Platz. Auf der 100 m Freistildistanz schwamm sie ebenfalls unter die Top 10 - auf Rang 6. Josefine beendet mit ihren grandiosen Ergebnissen die Erfolgsgeschichte des SV Burgwedel vom Wochenende.


15./16.04. Landes- und Jahrgangsmeisterschaften

Insgesamt 10 Aktive des SV Burgwedel e.V. erreichten mindestens eine vorgegebene Pflichtzeit und konnten sich somit für die Teilnahme an den diesjährigen Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften qualifizieren. Sie gehören somit zu den besten Schwimmer*innen in Niedersachsen.

Der erste Wettkampftag begann mit einer kleinen Herausforderung für den Veranstalter. Die Startanlage hatte einen technischen Defekt. Das Problem wurde durch einen spontanen Seitenwechsel gelöst. Danach lief alles wie am Schnürchen.

Die Bilanz des Burgwedeler Schwimmvereins konnte sich durchaus sehen lassen. Sebastian errang auf der 200 m und 50 m Schmetterling Distanz in seinem Jahrgang (2007) den jeweils den dritten Platz. Auch Tom, Lena, Mika, Vitus und Tomke schwammen unter die Top 10 ihrer jeweiligen Jahrgänge. Kjell (2007) und Ole (2006) immerhin unter die besten 20 Schwimmer in Niedersachsen.

Zum positiven Gesamtergebnis gehören neben mehreren persönlichen Bestzeiten auch Qualifikationszeiten für die Norddeutschen Meisterschaften. Diese finden vom 28.04. – 30.04.2023 in Braunschweig statt. Allen Startern viel Erfolg.

25./26.03. Norddeutsche Mastermeisterschaften

Paula Hoinkhaus, Jonathan Besdo und Sophia Matthias starteten am letzten Wochenende bei den Norddeutschen Mastermeisterschaften im Stadionbad Hannover. Durch den parallel stattgefundene Marathon stellte bereits die Anreise eine kleine Herausforderung dar. Wenn jedoch einer hiermit umgehen kann, dann die Masterschwimmer des SV Burgwedel. Pünktlich standen alle auf ihren Startblöcken. Die geschwommenen Zeiten konnten sich sehen lassen. Alle schwammen dicht an ihre persönlichen Bestzeiten heran. Die längste Distanz schwamm Jonathan. Über die 1500 m Freistil gelang ihm Rang drei in der Altersklasse 20. Auf der 200 m Rücken Strecke verpasst er diese Platzierung nur knapp.


18./19.03. kreismeisterschaften Mittelstrecke in Springe

Die Bilanz des SV Burgwedel bei den Kreismeisterschaften Mittelstrecke am 18./19.03.2023 in Springe konnte sich sehen lassen. Der Burgwedeler Schwimmverein stellt insgesamt acht Kreisjahrgangsmeister, zwei zweite sowie zwei dritte Plätze. Vitus Warnecke schwamm über 200 m Rücken und 400 m Freistil im Jahrgang 2006 auf Platz 1.  Gleiches gelangen Mika Finn Gante (2008) über 200 m Freistil, 200 m Lagen und 400 m Freistil und Lena Ringkamp (2004) über 200 m Schmetterling. Jonathan Besdo (2002) startete fünf Mal. Jeden Start konnte er mit dem Kreisjahrgangsmeistertitel krönen (200 m Rücken, 200 m Lagen, 200 m Schmetterling, 200 m und 400 m Freistil). Zusätzlich gelangen ihm in der offenen Wertung vier Drittplatzierungen. Tomke Hinrichs reichte über 200 m Brust im Jahrgang 2008 den zweiten und über 200 m Lagen den dritten Platz. Gleiches gelang Kjell Mikolaiczyk (2007) über 200 m Brust und 200 m Freistil. Gemeinsam mit seinen Schützlingen konnte sich Trainer Florian Saupe nicht nur über die Platzierungen und Medaillen sondern auch über neue persönliche Best- und Landeszeiten freuen.

11./12.03. Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften

Der SV Burgwedel e.V. hat einen Goldfisch und dieser heißt Josefine Klein. Sechsmal trat sie am Wochenende 11./12.03.2023 im Stadionbad zu den diesjährigen Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften an. Über 200 m Freistil, 50 m Brust, 100 und 200 m Brust ging sie im Jahrgang 2012 als Bezirksjahrgangsmeisterin hervor. Den Titel Vizebezirksjahrgangsmeisterin sicherte sie sich über 200 m Lagen und den dritten Platz über 50 m Freistil.

Aber nicht nur Josefine war für den hiesigen Schwimmverein erfolgreich auch Sebastian Dominik Besdo, Jonathan Besdo, Lena Ringkamp, Kjell Mikolaiczyk und Julian Carl Bartsch konnten einen Medaille mit nach Hause nehmen. Julian schwamm in einer neuen Bestzeit vom 00:49,69 über 50 m Brust im Jahrgang 2011 auf Platz 3. Diese Platzierung erreichte ebenfalls Kjell im Jahrgang 2007 über die 200 m Brust. Lena sicherte sich den Vizebezirksjahrgangsmeistertitel über 50 und 100 m Schmetterling. Die 100 und 200 m Rücken im Jahrgang 2002 konnte Jonathan jeweils mit Platz 3 und die 200 m Lagen mit Platz 2 entscheiden. Insgesamt achtmal konnte sich Sebastian für die Meisterschaften qualifizieren. Davon war er viermal erfolgreich. Über 200 m Schmetterling Distanz war er nicht nur Schnellster seines Jahrganges (2007) sondern auch zweiter in der offenen Wertung. Die 100 m Schmetterling sicherte er sich ebenso wie den zweiten Platz über 50 m Freistil. Aber auch die Aktiven, die keine Ehrungen erreichten, kamen mit neuen Bestzeiten und Qualifizierungen für die Landesmeisterschaften nach Hause.

04. / 05.03. Schwimmwochenende

Die Aktiven des SV Burgwedel absolvierten am letzten Wochenende (04.03./05.03.2023) ein straffes Programm. Los ging es am Samstag für die Masterschwimmer. Sie fuhren zur 43. Internationale Masters Schwimm Gala um den Goslarer Adler. Paula Hoinkhaus, Laura Conrad und Jonathan Besdo starteten in der Altersklasse 20, Sophia Matthias in der Altersklasse 25. Jonathan erreichte über 100m Schmetterling und 100 m Lagen den dritten sowie über 100 m Rücken den zweiten Platz.

Am Sonntag, den 05.03.2023 trafen weitere Schwimmer*innen in Goslar zum 39. Internationales Schwimm-Meeting um den Goslarer Adler ein. Und ja, einen Adler gab es am Ende des Wettkampfes für einige Teilnehmer*innen im Rahmen der Mehrkampfwertung wirklich, in Form eines Plüschadlers. Tomke Hinrichs (2008), Lena Ringkamp (2004), Mika Finn Gante (2008), Sebastian Dominik Besdo (2007), Tom Luis Fischer (2007), Vitus Warnecke (2006) und Ole Heuer (2006) konnten in der Mehrkampfwertung punkten und erhielten einen Adler. Nicht nur die einzelnen Schwimmer waren erfolgreich, sondern auch der SV Burgwedel insgesamt. Von 28 teilnehmenden Vereinen erreichte der SV Burgwedel den 6. Platz in der Vereinswertung. 32 Medaillen (17 Gold, 8 Silber und 7 Bronze) konnten die Aktiven mit nach Hause nehmen.

Ebenfalls am Sonntag starteten die „Krümel“ des Vereins beim 2. VfV Nachwuchs-Cup 2023 in Hildesheim. Unterstützt von Trainerin Sophia Matthias absolvierten die fünf Teilnehmer insgesamt 10 Starts. Davon erzielten die Schwimmer achtmal eine Platzierung unter den ersten drei. Wichtig für die Jüngsten ist vor allem das Sammeln von Wettkampferfahrung, wenn dabei noch vordere Plätze herausspringen – umso besser.

24.-26.02. Piranha Meeting im Stadionbad Hannover und Master Lange Strecke

„Starke Konkurrenz aber auch eine starke Leistung der Aktiven des SV Burgwedel e.V. beim diesjährigen Piranha Meeting im Stadionbad Hannover“, so lautete das Fazit der 25 Teilnehmer.

Insgesamt 90 Einzelstarts absolvierten die Schwimmer*innen an den drei Tagen. Ziel war das Erreichen von Pflichtzeiten für die Bezirks- , Landes- oder Norddeutschen Meisterschaften. Viele von ihnen konnten dieses Ziel bereits bei diesem Wettkampf erreichen. Aber nicht nur super Zeiten konnten die Wettkampfteilnehmer mit nach Hause nehmen sondern auch Medaillen. Insgesamt sechsmal wurde Josefine Klein (2012) von ihren sieben Starts als Siegerin ihres Jahrganges geehrt. Über 200 m Lagen, 100 m Brust, 200 m Freistil, 100 m Freistil, 50 m und 200 m Brust gelang Josefine diese besondere Leistung. Lena Ringkamp schwamm über 50 m Schmetterling auf den ersten und über 100 m Freistil im Jahrgang 2004 auf den zweiten Platz. Über 200 m Schmetterling erreichte Sebastian Dominik Besdo (2007) die Bronzemedaille.

Parallel zum Piranha Meeting fanden in Halle an der Saale die Deutschen Mastermeisterschaften statt. Hier wurde der Burgwedeler Schwimmverein von Jonathan Besdo vertreten. Jonathan ging über die langen Strecken an den Start. Er absolvierte die 1500 m und 800 m Freistil, 200 m Rücken, 400 m Lagen und 200 m Schmetterling. Auf allen Distanzen erreichte er eine Platzierung unter den besten 10 Schwimmern seiner Altersklasse.  Über die 1500 m Freistilstrecke verpasste er mit Rang 4 nur knapp das Treppchen.

18./19.02. Norddeutsche Meisterschaft Lange Strecke Braunschweig

Drei Aktive des SV Burgwedel e.V. konnten sich für eine Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften Lange Strecken qualifizieren und reisten mit Trainer Florian Saupe am 18./19.02.2023 nach Braunschweig. Hier angekommen, legten sich alle drei kräftig ins Zeug. Herausragend war die Jüngste im Team. Josefine Klein (2012) startete über 800 m Freistil und kam als Landesjahrgangsmeisterin in neuer Bestzeit von 11:33,50 nach Burgwedel zurück.

Sebastian Dominik Besdo und Tom Luis Fischer (beide 2007) waren sich in den Ergebnissen einig. Sebastian startete über 1500 m und 800 m Freistil und erreichte den 5. bzw. 7. Platz in diesem Jahrgang. Tom absolvierte ebenfalls die 800 m Freistil sowie die 400 m Lagen. In jeweils neuen Bestzeiten von 10:15,63 bzw. 5:36,82 landete er wie Teamkollege Sebastian auf dem 5. und 7. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!


11.02. 29. Nachwuchsschwimmfest in Hameln

Am 11.02.2023 standen die jüngsten Schwimmer des SV Burgwedel im Mittelpunkt. Mit Sophie Fricke, Noah Leander Welzel und Jonah Ungruh aus dem Jahrgang 2015 sowie Tialda Lichtenberg, Marlene van Doornick, Marie Schlüter und Lilly Ungruh aus dem Jahrgang 2013 stand der schwimmerische Nachwuchs des Vereins in Hildesheim auf den Startblöcken.

Lilly, Marlene, Jonah, Marie und Noah Leander konnten Platzierungen unter den ersten drei über die 50 m Brust und 50 m Freistil Distanz erzielen. Über 50 m Rücken, 50 m Schmetterling, 50 m Freistil sowie 100 m Lagen konnten Anna Sophie Schlüter (2010) und Julian Carl Bartsch (2011) nachziehen. Sonja Fricke (2011) verpasste über diese Strecken nur knapp die Top drei. Erfolgreichster Schwimmer war Sebastian Dominik Besdo (2007). Jeden seiner Starts (50 m Rücken, 50 m Schmetterling, 50 m Brust, 50 m Freistil, 100 m Lagen) beendete er mit dem ersten Platz. Für diese Leistung wurde er als bester Schwimmer des Wettkampfes geehrt und erhielt eine Geldprämie.

Immer wenn sich die Gelegenheit bietet, nutzen die Aktiven das Staffelschwimmen. Auch in Hameln war dies ein besonderes Highlight. Hier sprangen sogar die Betreuerinnen Zoé Inan und Hanna Krüger ins Wasser und unterstützen so ihre Schützlinge.

Alles in allem ein gelungener und erfolgreicher Wettkampf mit dem Trainer Florian Saupe sehr zufrieden war.

 

21. / 22.01. Bezirk Lange Strecke

Wie die Alten, so die Jungen sagten sich die Aktiven des SV Burgwedel e.V. bei ihrem Start ins Wettkampfjahr 2023.

Am 21. und 22.01.2023 trafen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer zur Bezirksmeisterschaft der Langen Strecke, zum Schwimmerischen Mehrkampf und der Masters in Hildesheim. Jonathan Besdo konnte von seinen sechs Starts bei den Masters in der AK 20 jeweils drei erste und drei zweite Plätze erzielen. Paula Hoinkhaus startete das erst Mal bei den Masters und erreicht über 100 m und 25 m Rücken den ersten Platz, über 50 m Rücken den zweiten sowie über 25 m und 100 m Freistil den dritten Platz. Über drei Drittplatzierungen freute sich Sophia Matthias über 25, 50 und 100 m Freistil. In seiner Paradedisziplin Rücken (25, 50 und 100 m) erzielte Michael Matthias in der AK 60 dreimal den Bezirksmeistertitel.

Diesem Vorbild folgten die weiteren Teilnehmer des SV Burgwedel. Sebastian Dominik Besdo (2007) startete über 400, 800 und 1500 m Freistil und wurde dreimal Bezirksjahrgangsmeister. Über 400 m Lagen und 800 Freistil wurde Tom Luis Fischer (2007) Vizebezirksjahrgangsmeister. Als jüngste Teilnehmerin des Schwimmteams konnte Nastja Vasylchenko (2011) mit drei Gold- und drei Silbermedaillen nach Burgwedel zurückkehren.

Insgesamt ein mehr als erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison. So kann es weitergehen.