Platz | Team | Kilometer | km pro Kopf | Aktive Radelnde | kg CO² |
6. | SV Burgwedel | 6.807 | 252 | 27 | 1.001 |
Weitere Infos unter: https://www.stadtradeln.de/burgwedel
Platz | Team | Kilometer | km pro Kopf | Aktive Radelnde | kg CO² |
5. | SV Burgwedel | 5.285 | 230 | 23 | 750,5 |
Der SV Burgwedel radelte 5.285 km und belegte Platz 5. Ergebnisse hier
Die Stadt Burgwedel in der Region Hannover nimmt vom 19. Mai bis 08. Juni 2019 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Burgwedel in der Region Hannover wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Auszug aus: https://www.stadtradeln.de/hintergrund: STADTRADELN ist eine nach Nürnberger Vorbild weiterentwickelte Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. Mit der Kampagne steht Kommunen eine bewährte, leicht umzusetzende Maßnahme zur Verfügung, um in der Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Mobilität aktiv(er) zu werden. Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams aus Kommunalpolitiker*innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger*innen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Im Zeitraum 1. Mai bis 30. September sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Rad zurückgelegt werden. Wann die drei STADTRADELN-Wochen stattfinden, ist jeder Kommune frei überlassen.
Klima schützen, fit werden und Preise gewinnen: Wettbewerb "Stadtradeln 2016" – für gutes Klima in die Pedale treten.
Radeln ist gut für den Klimaschutz. Die Region Hannover beteiligt sich daher in diesem Jahr zum vierten Mal am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis. "An die Spitze, fertig, los!"
– so lautet das herausfordernde Motto des diesjährigen STADTRADELNs in der Region Hannover. Nach dem zweimaligen Gewinn der Bronze-Medaille soll die Spitzenposition weiter ausgebaut werden. Die
Ausgangslage ist so gut wie noch nie – zum ersten Mal haben sich alle 21 Städte und Gemeinden sowie die Region Hannover selbst beim Wettbewerb veranstaltenden Klimabündnis angemeldet.